10-jährige Kooperation zwischen KreisSportBund Emsland und DRK Emsland
Der KreisSportBund (KSB) Emsland und der DRK-Kreisverband Emsland e.V. (DRK) gehen auch zukünftig gemeinsame Wege und werden dabei vom NFV Kreis Emsland unterstützt.

Sögel/Lingen. Bei einem Kooperationsaustausch zwischen Vertretern des KSB, NFV Kreis Emsland und dem DRK-Kreisverband Emsland in Lingen wurde noch einmal die Wichtigkeit der Zusammenarbeit deutlich gemacht. Heinz-Gerd Evers, neuer Vorsitzender des NFV Kreis Emsland, freut sich ab sofort Teil dieser Kooperation zu sein. „Wir möchten die Synergieeffekte nutzen, um u.a. den Sportvereinen den Umgang und den Einsatz von Defibrillatoren deutlicher zu machen“, so Evers.
Der KSB konnte in der nun 10-jährigen Zusammenarbeit gemeinsam mit dem DRK bisher zahlreiche Vereine im Emsland mit dem lebensrettenden Defibrillator ausstatten.
Die Wichtigkeit der lebensrettenden Defibrillatoren zeigte jüngst eine erfolgreiche Lebensrettung beim SV Grün-Weiß Dersum. Im Freundschaftsspiel der Dersumer gegen Papenburg brach ein Spieler von BW Papenburg zusammen und blieb leblos auf dem Platz liegen. Durch den geistesgegenwärtigen Einsatz der Dersumer Spieler konnte mit Hilfe eines Defibrillator die lebensrettenden Maßnahmen durchgeführt werden.
„Dieser Vereinbarung haben schon einige Menschen ihr Leben zu verdanken“, zeigte sich KSB-Präsident Koop begeistert über positive Beispiele aus den Sportvereinen.
Nach Aussage von Norbert Boyer, Fachbereichsleiter Erste Hilfe des DRK, muss im Durchschnitt eine Person pro Trag im Emsland oder der Grafschaft Bentheim reanimiert werden.
„Durch die Zusammenarbeit mit dem KSB konnten wir in den letzten Jahren großes Interesse bei Sportvereinen, Unternehmen und Gemeinden wecken“, freute sich Thomas Hövelmann, Vorstandsvorsitzender & Kreisgeschäftsführer des DRK, über die Kooperation.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der jährlich stattfindende Sanitäter-Wettbewerb „Mit Herz und Verband“ in Lingen, bei dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus mehreren Bundesländern teilnehmen.
Wer bereits einen Defibrillator besitzt und diesen bisher nicht gemeldet hat, kann diesen unter www.defikataster.de manuell eintragen. Weitere Informationen sind auch unter www.definetz.eu zu finden.
Aktuelle Angebote und vergünstigte Defibrillator-Angebote werden unter www.ksb-emsland.de und www.drk-emsland.de kommuniziert. Weitere Informationen erteilt der KSB Emsland unter info(at)ksb-emsland.de oder unter 05952-940101.
BU: v.l.n.r. Günter Klene (KSB), Christof Witschen (DRK), Norbert Boyer (DRK), Thomas Hövelmann (DRK), Heinz-Gerd Evers (NFV), Michael Koop (KSB) freuen sich über die Verlängerung und Ausweitung der Kooperation.