Am 14. Juni ist Weltblutspendetag
Mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf, machen die DRK-Blutspendedienste zum 14. Juni mit breiter Unterstützung auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam.

Aktuell spenden lediglich ca. 3 Prozent der Menschen in Deutschland Blut. Mit der bundesweit angelegten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf, machen die DRK-Blutspendedienste zum 14. Juni mit breiter Unterstützung auf die dringende Notwendigkeit von Blutspenden aufmerksam. Ziel ist es, neue Blutspenderinnen und Blutspender für eine erste Blutspende zu begeistern, und sie zu motivieren kontinuierlich als Lebensretter aktiv bleiben.
An diesem Tag will das DRK gemeinsam mit seinen Partnern, den DRK-Ortsvereinen, diesen Dank übermitteln. Dafür lassen sie die Blutspenderinnen und Blutspender buchstäblich über den roten Teppich laufen und begrüßen alle Spender mit einem kleinen Danke-Präsent. Ohne deren unersetzliches Engagement hätten Millionen Schwerverletzte und chronisch kranke Menschen keine Überlebenschance.
Als prominente Botschafter machen sich Vanessa Mai und Leon Goretzka für die Notwendigkeit von lebensrettenden Blutspenden stark und wollen mehr Menschen zum Blutspenden motivieren.
Um auf die Alternativlosigkeit von gespendetem Blut aufmerksam zu machen, verzichten in der Woche ab dem 14. Juni viele Organisationen, Unternehmen und Personen des öffentlichen Lebens in ihren Social-Media-Beiträgen auf die Buchstaben A, B und O - stellvertretend für die häufig benötigten Blutgruppen A, B und Null.
Die Versorgung betroffener Menschen aller Altersklassen kann nur dann gewährleistet werden, wenn die benötigten Blutpräparate immer in ausreichender Zahl und über alle Blutgruppen hinweg verfügbar sind.
Nach der erfolgreichen Aktion im April/Mai dieses Jahres bietet das DRK an allen Spendeterminen im Zeitraum vom 13.06. bis 10.07.22 einen kostenfreien Antikörpertest an. Das Ergebnis kann ausschließlich über den digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) oder die Blutspende-App der DRK-Blutspendedienste abgerufen werden. Weitere Infos sind auf https://www.blutspende-leben.de/aktuelles zu finden.