Aus dem Archiv: Stabsstelle „Ausbildungskoordinator“ beim DRK im Emsland
Nach der Umstellung unserer Webseite sind Beiträge vor April 2018 nicht mehr im Web aufrufbar. Aus diesem Grund werden wir in Zukunft regelmäßig Archiv-Beiträge veröffentlichen, um auch Nachrichten aus der Zeit vor dem "Umzug" verfügbar zu machen.
Lingen, den 13.09.2017
Um den steigenden Qualitätsansprüchen an Ausbildungen gerecht zu werden und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat der DRK-Kreisverband Emsland e. V. eine Stabsstelle eingerichtet, die sich einzig um die Belange Auszubildender kümmert.
Der zuvor als Jugendrotkreuz-Referent tätige Julian Klasse übernimmt in seiner neuen Funktion die Vermittlung zwischen den zumeist jungen Menschen und ihren Vorgesetzten sowie Schulen, Eltern und weiteren beteiligten Parteien und steht als Ansprechpartner bereit. Das zu Beginn auf 1,5 Jahre befristete Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung im Rahmen der Stärkung der ambulanten Pflege im ländlichen Raum unterstützt. Das Förderprogramm hat das Ziel, die Rahmen- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, um qualifiziertes Personal nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten. So sollen unter anderem die Leitungen der Pflegediensteinrichtungen entlastet und die Auszubildenden gefördert werden. „Wir sind vom Nutzen dieser neuen Stabsstelle überzeugt und sind uns daher sicher, dass Julian Klasse seine Arbeit auch nach Förderungsende fortführen wird.“, so Thomas Hövelmann, Vorstandsvorsitzender und Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Emsland.
Aktuell sind im gesamten Kreisverband Emsland 91 Auszubildende, FSJler und Bundesfreiwilligendienstleistende beschäftig. Zum Auftakt gab es am 1. September 2017 eine Kennenlernveranstaltung an der DRK-Geschäftsstelle in Meppen, zu der rund 80 Auszubildende aus den Bereichen Pflege, Rettungsdienst und Kitas sowie die Freiwilligendienstler erschienen waren.