Betreuungskräfte geschult: DRK und AOK setzen auf Prävention
Jedes Jahr nehmen die DRK-Betreuungskräfte im Emsland an Fortbildungen mit einem Umfang von mindestens 16 Stunden teil. 2019 fand der erste Durchgang der Schulung in Kooperation mit der AOK Niedersachsen statt.

Das Programm „Aktiv, sicher und mobil – Prävention in Pflegeeinrichtungen“ zielt darauf ab, gesundheitsfördernden Potenziale in den Pflegeeinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes im Emsland aktiv zu stärken, um die gesundheitlichen Ressourcen der Pflegebedürftigen unter deren Beteiligung zu verbessern.
AOK-Dozentin Marita Weiner bearbeitete mit den Betreuungskräften des DRK die Handlungsfelder Körperliche Aktivität und Kognitive Ressourcen. Im Bereich Aktivität steht dabei beispielsweise das Teilziel auf dem Plan, Bewegungsprogramme zu etablieren, in denen Widerstandstraining, funktionelles Training und Gleichgewichtstraining kombiniert werden. So wird unter anderem die Stand- und Gangsicherheit der Pflegebedürftigen verbessert, aber auch der Spaß an der Bewegung und soziale Kompetenzen sind wichtige Aspekte.