Der Natur auf der Spur
DRK-Workshop der Migrationsberatung wurde gut angenommen.

Gut angenommen wurde der DRK-Workshop „Der Natur auf der Spur“, ein Angebot der Migrationsberatung des DRK-Kreisverbands Emsland in Papenburg, der im Rahmen der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) umgesetzt wurde.
Um 10:00 Uhr zogen 25 Frauen aus Afghanistan, Syrien, Iran, Irak, Ukraine, Russland und Deutschland in die Natur, um sie mit allen Sinnen wahrzunehmen. Einige der Frauen sind erst wenige Wochen in Deutschland, andere sind schon über 7 Jahre hier beheimatet. Direkt neben der DRK-Geschäftsstelle und dem Maimarkt genossen die Teilnehmerinnen die Natur im Wald am Wacholderweg und wurden durch das Zwitschern der Vögel begrüßt.
Kursleiterin Maren Schmitz, Natur- und Umweltpädagogin hatte sich eine Phantasiereise für die Teilnehmerinnen einfallen lassen, um ihnen die Natur nahe zu bringen und für Entspannung zu sorgen. Wie riecht der Wald? Wie fühlt es sich an, barfuß auf dem weichen Moos zu stehen? Wie schmeckt Löwenzahn? Schmeckt die Blüte anders als das Blatt? Wie fühlt sich die Rinde einer Eiche im Unterschied zur Rinde einer Buche an? Mit verbundenen Augen ging es entlang der Bäume, wobei eine gespannte Schnur als Orientierung diente. Die Frauen bastelten Schmuck aus der Natur und zum Abschluss - passend zu Papenburg: ein Schiff aus Rinde, mit einem Mast aus einem Stock und Segel aus einem Ahornblatt.
Für die Kursteilnehmerinnen war dieser Workshop nicht alltäglich. Das machte ihn zu einem tollen Erlebnis, bei dem die zwei Stunden viel zu schnell vorübergingen.