DRK-Kurzzeitpflege Hasemed in Bewegung
Wir bieten unseren Kurzzeitpflegegästen zweimal täglich (vormittags und nachmittags) ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot. Heute möchten wir Ihnen ein Bewegungsspiel mit einer Fliegenklatsche und einem Luftballon vorstellen.
Dieses Luftballonspiel dient der Bewegungsförderung und der „guten Laune“. Zudem fördert das Angebot die Auge-Hand-Koordination der Gäste.
Benötigt wird pro Teilnehmer:
- eine Fliegenklatsche
- ein Luftballon
Luftballons schweben wunderschön. Das Luftballonspiel fordert die Teilnehmer regelrecht dazu heraus, ihren Ballon fliegen zu lassen.
Möglich sind zum Beispiel folgende Spielvarianten:
- Alleine mit der Fliegenklatsche den Ballon in der Luft halten (möglichst keinen Bodenkontakt)
- Die Fliegeklatsche mal in der rechten und linken Hand halten
- Den Ballon zu seinem „Gegenüber“ spielen, wie beim Federball, siehe beigefügtes Foto
- Den Luftballon zwischen der Fliegenklatsche einklemmen, hochwerfen und wieder auffangen
Gerade Bewegung und Gymnastik ist uns zur Mobilitätsförderung unserer Gäste sehr wichtig. Denn meistens können sie erst wieder nach Hause, wenn sie am Rollator mobil sind. Hierbei bekommen wir zum Beispiel Unterstützung von den Physiotherapeuten. Die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team (Hausarzt, Gast, Angehörige, geschultes Pflegepersonal, Physiotherapeuten) ist zur Erreichung der bestmöglichen Mobilität von großer Bedeutung.
„Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann manches in Bewegung setzen!“
( Paul Haschek, deutscher Theologe 1932)