DRK-Projektbörse Integration: Kooperation zwischen DRK-Kreisverbänden in Niedersachsen
Um Synergieeffekte im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit zu bündeln, trafen sich mehr als 20 Fachkräfte aus acht DRK Kreisverbänden in Niedersachsen zu einer Projektbörse in Verden. Ziel war es Erfahrungen, Probleme und Erfolge der Arbeit auszutauschen, um gemeinsam Ideen und neue Impulse zu sammeln.

„Es war sehr inspirierend, über den Tellerrand zu gucken. Es ist bewundernswert, wie viele kreative Ideen in den einzelnen Verbänden erfolgreich umgesetzt wurden.“, fasste Dirk Westermann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Verden zufrieden zusammen.
Im März fand die Auftaktveranstaltung der Projektbörse statt. Die Qualität und die Produktivität dieses Treffens von Fachkräften zum Thema Integration und Migration sprach sich unter den DRK Kreisverbänden in Niedersachsen schnell rum, so dass zur zweiten Projektbörse, Ende Oktober in Verden, gleich acht Kreisverbände vom Veranstalter begrüßt werden konnten. Teilnehmer waren die DRK Kreisverbände aus dem Emsland, Cloppenburg, Wolfenbüttel, dem Weserbergland, dem Herzogtum Lauenburg, Hamburg-Harburg, Verden und das DRK der Region Hannover.
„Die jeweiligen Vertreter der Kreisverbände präsentierten u.a. ihre Leuchtturmprojekte und konnten von den jeweiligen Erfahrungen der Kollegen profitieren.“, so Helen Wessels, Bereichsleitung Migration des DRK Kreisverband Emsland e.V. In der anschließenden Diskussion tauschten sich die Fachkräfte zu den verschiedensten Themen aus, wobei es sowohl um Inhalte als auch Finanzierungmöglichkeiten ging. „Spannend war dabei oft die Ideenentstehung der einzelnen Projekte, der jeweilige Verlauf, die konkreten Durchführungsmöglichkeiten und letztlich die Umsetzung.“, so Wessels weiter. Der zweite große Spannungsbogen war das Ergebnis des jeweiligen Projekts. Fragen, wie das Projekt angenommen wurde, ob nachgesteuert werden musste oder ob das kalkulierte Budget reichte, folgte die Überlegung, ob das Projekt der Kollegen auch im eigenen Wirkungskreis erfolgsversprechend wäre. Die Beteiligten betonten, dass die Projektbörse für alle einen hohen Informationsgehalt bereithielt. Die nächste Börse findet in einem halben Jahr beim DRK Kreisverband Weserbergland statt. Auch dann stehen die Themen Projektanträge und Ehrenamt wieder ganz oben auf der Tagesordnung.