DRK unterstützt Migrantinnen
MiA-Kurse "Migrantinnen stark im Alltag" erfreuen sich wachsender Beliebtheit.

Am 15.09.23 startete die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) des DRK-Kreisverband Lingen einen 2. MiA-Kurs (Migrantinnen stark im Alltag) im Pfarrzentrum Maria Königin. Es fanden sich knapp 20 Frauen ein, um gemeinsam das Leben in Deutschland, insbesondere in Lingen und Umgebung, besser kennenzulernen. Dieser Kurs endet am 15.12.2023. Ein neuer Kurs ist für Februar 2024 geplant.
Ziel der MiA-Kurse ist unter anderem, den Frauen Unterstützung und Hilfen zu bieten, um ihr Umfeld besser kennen zu lernen, sich zurecht zu finden, Deutsch zu sprechen, Kontakte zu knüpfen und mehr über andere Kulturen und Bräuche zu erfahren. So lernt man sich im Kurs kennen, tauscht sich aus und treibt Sport und vieles mehr. Dabei entwickeln sich vielseitige Gespräche über Themen wie Erziehung, Schule, Kindergarten, Arbeit, Integration und Veranstaltungen rund um Lingen so gut wie von selbst, was auch sprachliche Hemmschwellen abbaut.
Im aktuell laufenden Kurs treffen sich die knapp 20 Frauen aus unterschiedlichen Ländern, Kontinenten und Kulturen, mit der Kursleitung Suha Albeik jeweils freitags von 9-12 Uhr. Um auch den Frauen die Teilnahme zu ermöglichen, deren Kinder noch nicht in die Kita können, bietet die Katholische Erwachsenen Bildung für diesen Kurs erstmalig eine Kinderbetreuung für die Kleinsten an. Der Kreissportbund ist ebenfalls mit drei Yoga-Einheiten als Kooperationspartner mit von der Partie.
Angeboten werden die MiA-Kurse des DRK Emsland auch in Meppen und Papenburg. Auskünfte und Anmeldungen sind bei den jeweiligen Migrationsberatungsstellen in den DRK-Geschäftsstellen Lingen, Meppen und Papenburg möglich.