JRK und Corona: Lathen zeigt wie es gehen kann
Der DRK-Ortsverein Lathen zeigt mit seinem Jugendrotkreuz, dass auch in Zeiten einer Pandemie Aktivitäten möglich sind – wenn auch anders als gewöhnlich.
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019, das mit einem 2. Platz beim Landeswettbewerb in Einbeck endete, startete auch 2020 für die Lathener JRKler vielversprechend: beim Kreiswettbewerb im Februar belegten sie ebenfalls den 2. Platz. Doch die Corona-Beschränkungen bescherten dem möglichen Erfolgsjahr ein vorzeitiges Ende. Tatenlos wollten die Engagierten trotzdem nicht bleiben: sie überlegten sich, wie sie auch unter den bestehenden Bedingungen aktiv bleiben können.
Neben virtuellen Gruppenstunden über Skype, die sehr gut angenommen wurden, versorgten die Jugendrotkreuzler aus Lathen im Rahmen der „Aktionen für Senioren“ des DRK-Landesverbandes NIedersachsen unter anderem das örtliche Altersheim mit Basteleien und schrieben Briefe an die Bewohner, um ihnen die einsame Zeit etwas zu verschönern. Für die Sommerferien plant die Samtgemeinde Lathen außerdem einen Notfallferienpass, für den das JRK Bastelaktionen in Kleingruppen vorbereitet.
Das Kontakthalten per Messenger, so der stellvertretende Ortsleiter Jonas Ahrens, sei zwar nicht dasselbe und man freue sich auf eine Zeit nach der Pandemie, aber mit dem digitalen Engagement und viel Ideenreichtum hat das Lathener Jugendrotkreuz bewiesen, dass es auch unter erschwerten Bedingungen möglich ist, etwas zu bewegen.