Polizei informiert: Betrugsprävention beim DRK
Für viele Senioren und Seniorinnen ist die Sorge, einem Betrüger aufzusitzen, groß. In der DRK-Tagespflege am Herrenkamp in Lingen informierte Polizeioberkommisar Dieter Rothlübbers darum die Tagespflegegäste unter anderem darüber, wie sie einen falschen Polizeibeamten entlarven können.

Sabine de Haas, Pflegedienstleitung der Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes in Lingen, organisierte den Termin gemeinsam mit der Polizei: „Sicherheit ist für viele hier ein Thema, das immer wieder aufkommt.“ Der Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim spielte den Tagespflegegästen die Aufnahme eines echten Telefongesprächs vor, anhand derer er die Tricks von Betrügern aufzeigte. Neben einem Pappaufsteller mit Merksätzen gab Rothlübbers den Senioren auch den Tipp mit nach Hause, eine eventuell vorhandene Türkette immer vorzulegen. Außerdem verwies er auf die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit der Polizeidienststelle Lingen zu vereinbaren, um das eigene Zuhause sicherer zu machen.