DRK-Kreisverband Emsland ausgezeichnet
Betriebliches Gesundheitsmanagement erfolgreich fortgesetzt

Eine Auszeichnung für die erfolgreiche Fortsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) erhielt der DRK-Kreisverband Emsland von der AOK Niedersachsen. Petra Dienemann, AOK Beraterin für BGM, überreichte das Zertifikat an Andrea Kossen, BGM Beauftragte im DRK-Kreisverband. Der Steuerkreis freute sich nicht nur über diese Auszeichnung, sondern auch über eine damit verbundene Bonuszahlung der AOK, die jeweils den Beschäftigten und dem Arbeitgeber zugutekommt.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement der AOK unterstützt Betriebe dabei, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, die sich für die Beschäftigten gesundheitsfördernd auswirken. Das BGM im DRK Kreisverband Emsland wurde bereits im Fachbereich Pflege erfolgreich umgesetzt, so dass man sich dazu entschloss, es auf alle weiteren Fachbereiche auszudehnen. Das spiegelt sich unter anderem in ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen wider, um in der Pflege, im Rettungsdienst und in den Kitas körperliche Arbeitsbelastungen auf ein Minimum zu reduzieren und an PC-Arbeitsplätzen Verspannungen präventiv entgegen zu wirken.
Darüber hinaus stehen den Beschäftigten des DRK individuelle Möglichkeiten zur Verfügung, positiven Einfluss auf die Gesundheit zu nehmen. So hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit während der Arbeitszeit an bewegten Pausen teilzunehmen und aus einer Vielzahl gesundheitsfördernder VHS Kurse zu wählen. Im Angebot sind hier z. B. gesunde Ernährung, Stressbewältigung, Yoga, Pilates, Stand-Up-Paddeling oder Raucherentwöhnung. Die Kursgebühren übernimmt der Kreisverband. Eine Kursteilnahme kann dabei unter bestimmten Voraussetzungen auch als Arbeitszeit gewertet werden.
Der Kreisverband hat eigens ein BGM Bonusheft entwickelt, in dem die Mitarbeiter ihre Gesundheitsaktivitäten notieren, um damit Punkte zu sammeln. Hier können z. B. Aktivitäten im Sportverein und die Teilnahme an öffentlichen Sportveranstaltungen ebenso eingetragen werden, wie Fahrten mit dem Rad, der Verzicht auf Süßes, Fast Food oder Alkohol. Impfungen, Zahnreinigung, die Teilnahme an Kochkursen oder zuhause gesund Kochen bringen ebenfalls Punkte, so, wie viele weitere Maßnahmen, die der Gesundheit förderlich sind. Am Jahresende ergibt die Addition der Punkte die Höhe der Bonuszahlung, die an jeden Mitarbeiter in Form von Städtegutscheinen erstattet wird.
„Als Arbeitgeber legen wir im DRK besonderen Wert auf eine gute, menschliche und von Vertrauen geprägte Unternehmenskultur. Dazu zählt natürlich auch, gemeinsam Defizite zu erkennen, um Arbeitsbedingungen effektiv verbessern und so in die Gesundheit unserer Mitarbeiter investieren zu können. Dieses Konzept hat sich bewährt“, erläutert Manuel Hatting, Vorstand und Personalleiter im DRK Kreisverband Emsland. Hier geht man nun in die zweite Runde, um alle Fachbereiche im Betrieb optimal gesundheitlich zu managen.