Ausbildung zur Pflegefachkraft
Die Zahl der älteren Menschen mit Pflegebedarf wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. womit auch der Bedarf an gut ausgebildeten und motivierten Pflegekräften wächst. Schon heute sind sie stark nachgefragt. Und die Nachfrage wird weiter zunehmen. Gute Pflegefachkräfte sind gefragter den je.
Chancen einer Pflegeausbildung
2020 hat die generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau die klassische Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger abgelöst.
Diese neue Ausbildung ist sehr facettenreich, denn sie ermöglicht es, nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, in verschiedenen Bereichen zu Arbeiten, wie z. B. in der Altenpflege, in der (Kinder-)Krankenpflege und in der Heilerziehungspflege. So werden Pflegefachkräfte zu gefragten Allroundtalenten in der Pflege.
Beim DRK im Emsland gibt es darüber hinaus zahlreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung, um als Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung, im Bereich einer Lehrtätigkeit oder in der Pflegeberatung von älteren Menschen tätig werden zu können.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bietet damit zahlreiche Perspektiven. Auch nach der Ausbildung kann in der Regel auch wohnortnah gearbeitet werden und man verfügt über einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz.
Einjährige Ausbildung als Einstieg
Für Menschen, die sich eine dreijährige Fachausbildung (noch) nicht zutrauen oder die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, kann die einjährige Altenpflegehelferausbildung einen guten Einstieg in den Pflegebereich bieten. Sie bietet auch Personen ohne formalen Bildungsabschluss einen breiten und leichten Einstieg in das Arbeitsfeld der Altenpflege.
Viele Schülerinnen und Schüler haben die einjährige Helferausbildung absolviert und sich danach für die dreijährige Fachkraftausbildung enschieden.
Du hast Fragen?
Bei Fragen zur Ausbildung kannst du dich jederzeit an unsere Teams in den Pflegeeinrichtungen vor Ort wenden. Auch unser Ausbildungskoordinator Julian Klasse beantwortet gerne deine Fragen. Er steht steht auch unseren Azubis - vor allem während der Ausbildung - als Ansprechpartner zur Seite.
- Telefon: 0591 80033-1014
- Email: julian.klasse(at)drk-emsland.de
Zu unserer Stellenbörse