Pflegeazubis im Workshop

Ausbildung in der Pflege

Deine Chance auf einen Beruf mit Zukunft:

Gute Pflegefachkräfte sind gefragter denn je, denn die Zahl der älteren Menschen mit Pflegebedarf wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Damit wächst auch der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften. 

Bei uns hast du die Möglichkeit, in einem starken Team und modernen Einrichtungen deine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu machen. 

Hier erfährst du alles Wichtige:  

Pflegeazubi hilft Senior an seinem Handy

2020 hat die generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft die klassische Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger abgelöst.

Diese neue Ausbildung ist sehr facettenreich, denn sie ermöglicht es, nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung, in verschiedenen Bereichen zu Arbeiten, wie z. B. in der Altenpflege, in der (Kinder-)Krankenpflege und in der Heilerziehungspflege. So werden Pflegefachkräfte zu gefragten Allroundtalenten für Altenpflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Pflegedienste und mehr.

Auch die Ausbildungsvergütung kann sich sehen lassen. Mit rund 1.300 € im 1. Lehrjahr (Stand 01/2025) verdient man als Auszubildender in Niedersachsen schon ganz gut und häufig mehr als vergleichsweise im Handwerk. 

Pflegeazubi spielt Schach mit Senioren

Bei uns gibt es darüber hinaus zahlreiche Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Wir bieten dir die Möglichkeit deine Karriere weiterzuentwickeln, unter anderem zur Teamleitung, Wohnbereichsleitung, Pflegedienstleitung, Einrichtungsleitung, oder um in der Pflegeberatung tätig zu werden, oder eine Lehrtätigkeit ausüben zu können.

Damit bietet die Ausbildung zur Pflegefachkraft eine Menge Möglichkeiten mit zukunftsorientierten Perspektiven. Nach deiner Ausbildung stehen dir bei uns alle Türen offen, um in deinem neu erlenten Beruf einen krisenfesten Arbeitsplatz zu bekommen: in einem unserer Wohnparks, in der ambulanten Pflege, in einem Tagestreff, in der Kurzzeitpflege - du hast die Wahl. 

Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.
Akzeptieren und externen Inhalt laden
Für wen eignet sich die Ausbildung?

Für wen eignet sich die Ausbildung?

Eine Ausbildung als Pflegefachkraft eignet sich für Menschen, die einen zukunftssicheren Beruf im sozialen Bereich suchen und gerne mit Menschen arbeiten.

Aber auch für Menschen, die zum Beispiel nach einer Familienphase in den Arbeitsmarkt zurückkehren möchten oder die generell eine neue berufliche Perspektive suchen, kann eine solche Ausbildung interessant sein. Gerade lebenserfahrene Menschen schätzen die gesellschaftlich wichtige und sinnvolle Tätigkeit und können aufgrund ihrer in der Regel gefestigten Persönlichkeit oft besonders gut mit schwierigen Situationen im Pflegealltag umgehen.

Eine Helfer-, eventuell auch eine Fachausbildung in der Pflege bietet vielen Menschen eine Perspektive, die für die Tätigkeit geeignet sind und die auf dem Arbeitsmarkt einen Neu- oder Wiedereinstieg suchen, zum Beispiel Frauen nach der Familienphase, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen, die erwerbslos waren. Sprechen wir drüber!

Ausbildungsdetails

Ausbildungsdetails

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dauert 3 Jahre. Sie wird sowohl in unseren Häusern und Einrichtungen, u. a. in den Wohnparks, den Tages- und Kurzeitpflegen, als auch in anderen Einrichtungen, wie z. B. in Krankenhäusern, und Kinderkrankenhäusern durchgeführt.

Nach bestandener Prüfung kannst du bei uns in folgenden Bereichen eine Tätigkeit aufnehmen:

  • im ambulanten Pflegedienst
  • in ambulanten Wohngemeinschaften unserer Wohnparks
  • in der Kurzzeitpflege
  • im betreuten Wohnen
     

Fortbildungsmöglichkeiten bei uns:

  • Wundmanagement
  • Palliative Care
  • Hygienebauftragte/r
  • Qualitätsbeauftragte/r
  • Demenzfachkraft
  • Außerklinische Intensivpflege
  • Praxisanleiter
     

Aufstiegschancen bei uns:

  • Teamleitung
  • Pflegedienstleistung
  • Einrichtungsleitung
     

Unser Angebot:

  • tarifliche Vergütung plus Jahressonderzahlung
  • 1.190,69 € im 1. Lehrjahr
  • 1.252,07 € im 2. Lehrjahr
  • 1.353,38 € im 3. Lehrjahr
  • 29 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Firmenfitness
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Azubi-Workshops
  • u. v. m.

(Ausbildungsvergütung lt. Stand August 2022)

Du hast Fragen?

Bei Fragen zur Ausbildung kannst du dich jederzeit an unsere Teams in den Pflegeeinrichtungen vor Ort wenden. 

Auch unser Ausbildungskoordinator Julian Klasse beantwortet gerne deine Fragen. Er steht unseren Azubis als Ansprechpartner während ihrer Ausbildung zur Seite.