Prüfung zum Sanitäter bestanden
15 ehrenamtliche Sanitäter aus sechs DRK Ortsvereinen ausgebildet

Nach drei Monaten intensiver Ausbildung haben 15 engagierte Helferinnen und Helfer aus den DRK-Bereitschaften Elbergen, Salzbergen, Herzlake, Meppen, Haselünne und Lingen erfolgreich ihre Sanitätsausbildung abgeschlossen. Die Qualifizierung fand im Schulungszentrum des DRK-Kreisverbands Emsland in Bawinkel statt und umfasste rund 60 Unterrichtsstunden, verteilt auf zehn Lehrgangs- plus zwei Prüfungstage.
In Theorie und Praxis erlernten die Teilnehmer unter anderem die Versorgung internistischer und chirurgischer Notfälle, die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines Defibrillators sowie den Umgang mit Atemwegshilfen wie der I-gel-Maske. Die Ausbildung wurde durch ein erfahrenes Ausbilderteam unter Leitung von Jennifer Scholten, DRK Emlichheim und der Ärztin Adelheid Witschen, begleitet.
Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die neuen Sanitäterinnen und Sanitäter nun bereit für Einsätze bei Veranstaltungen, Sanitätsdiensten und im Katastrophenschutz. Sie übernehmen dort eine wichtige Rolle: Sie stellen eine erste qualifizierte Versorgung im Notfall sicher, bis der Rettungsdienst vor Ort ist.
Bei einer kleinen Abschlussfeier würdigten Christof Witschen, Vorsitzender des DRK-Kreisverband Emsland sowie die Prüfungskommission, bestehend aus Jennifer Scholten, Adelheid Witschen, Rüdiger Tobler und Janik Evers, die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Sie dankten den Ehrenamtlichen für ihr Engagement im Dienst der Allgemeinheit. Ebenso galt der Dank den freiwilligen Helfern, die als Mimen für realistische Unfallszenarien sorgten sowie Rüdiger Tobler, für die Koordination, Materialbeschaffung und Verpflegung.
Mit ihrem Einsatz stärken die neuen Sanitätskräfte die Notfallversorgung im Emsland spürbar und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Gemeinwohl – ob auf Großveranstaltungen, im täglichen Bereitschaftsdienst oder bei außergewöhnlichen Lagen.