Hilfe für pflegende Angehörige und Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: Familienmitglieder mit Unterstützungsbedarf werden häufig von Angehörigen betreut, versorgt oder gepflegt. Dabei bleiben die eigenen Belange nicht selten auf der Strecke. Hier unterstützt der FUD mit individuellen Hilfsangeboten ebenso, wie mit unserem Service in der Arbeitsassistenz.
Unsere gut geschulten Betreuer sorgen für Freiräume für pflegende Familienangehörige, die zum Beispiel zur Entlastung oder zum Erhalt der eigenen Gesundheit notwendig sind.
Die Angebote werden individuell auf die Bedürfnisse der Familien abgestimmt. Sei es die Teilnahme an einer Übungsstunde im Verein, der Besuch des Schwimmbads oder eines Konzerts, ein Einkaufsbummel, oder einfach nur ein Treffen auf einen Kaffee: Wir machen das.
Unser Hauptaugenmerk liegt darin, für jede Anfrage eine individuelle Lösung anzubieten. Das schafft Raum zum Durchatmen und persönlichen Interessen in Ruhe und beruhigt nachgehen zu können.
In der Regel können unsere Angebote über Leistungen der Pflegeversicherung finanziert werden. Auch dazu beraten wir Sie gerne.
Weitere Informationen zum Thema Familienunterstützender Dienst finden Sie in unserer Broschüre, die Sie hier downloaden können.
Mit unserem Service in der Arbeitsassistenz unterstützen wir Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen mit Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Was ist Arbeitsassistenz?
Die Arbeitsassistenz ist eine über gelegentliche Handreichungen hinausgehende, regelmäßig wiederkehrende Unterstützung für schwerbehinderte Menschen.
Ziel ist eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Arbeitsassistenz soll Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung eine Hilfestellung bei der Arbeitsausführung benötigen, ansonsten aber in der Lage sind, ihre arbeitsvertraglichen Pflichten selbständig zu erfüllen, die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Ein Beispiel aus dem Verwaltungsbereich: Kopieren, Ordner aus dem Regal holen, Seiten umblättern oder Ähnliches.
Wer hat Anspruch auf eine Arbeitsassistenz?
Arbeitsassistenz ist eine allgemein zugängliche, behinderungs-übergreifende Leistung. Sie kann also von Menschen mit jeglicher Form von Behinderung genutzt werden, egal ob es den Körper oder die Sinne betrifft. Auch psychische Erkrankungen und Mehrfachbehinderungen sind denkbar.
Weitere Informationen zum Thema Arbeitsassistenz finden Sie in unserer Broschüre, die Sie hier downloaden können.
Bei uns kann jeder als ehrenamtliche Betreuungskraft Menschen mit Beeinträchung unterstützen. Vorerfahrung oder eine spezielle Ausbildung ist für eine Betreuungstätigkeit beim FUD sicher nützlich, aber keine Voraussetzung. Viel wichtiger sind uns Emphatie, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Flexibilität.
Unsere Betreuer sind ehrenamtlich aktiv. Sie erhalten für ihr Engagement eine Aufwandsentschädigung, nehmen an verschiedenen Aus- und Weiterbildungen teil und sind über den DRK-Kreisverband Emsland versichert.
Falls Sie Interesse daran haben, Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Unterstüzungsbedarf als Betreuungskraft zu helfen:
Rufen Sie gerne an! Wir sind für Sie da.
DRK-Kreisverband Emsland e.V.
Dalumer Straße 17
49716 Meppen
Telefon: 05931 8006-3040
Mobil: 0172 4033536
E-Mail: Maren.Daum(at)drk-emsland.de