Apps zur Migrationsberatung

Migrationsberatung Apps

Migrationsberatung mehrsprachig, online, kostenlos. Mit der App "MBEON" können Zugewanderte online Kontakt zu Beratern der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) aufnehmen. 

Mit "INTEGREAT" stellt der Landkreis Emsland eine Online Plattform zur Verfügung, die ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern Unterstützung im Alltag sein soll und die Beteiligte zur Migrationsarbeit für ihre Arbeit nutzen können.

mbeon Logo

mbeon: 

ist eine App, über die Zugewanderte online Kontakt zu Beratern der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) aufnehmen können. Die Berater sprechen verschiedene Sprachen. Die kostenlose App ist in Russisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Sie kann im Google Play Store oder im AppStore kostenlos heruntergeladen werden.

Im Rahmen des Projekts mbeon können sich Zugewanderte online mit ihren Anliegen an Migrationsberatende wenden und beraten lassen. Für die Ratsuchenden werden damit Hürden abgebaut, den Beratenden erleichtert mbeon ihre Beratungsarbeit. Die Ratsuchenden treten per App mit einer Beraterin oder einem Berater aus der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) in Kontakt. Die Beratenden sprechen zahlreiche verschiedene Sprachen. Die App ist in den Sprachen Deutsch und Englisch, Arabisch und Russisch verfügbar.


Zugänge erleichtern – erfolgreich beraten
Mit mbeon wird das bestehende Netz an Beratungsstellen um die Möglichkeit einer Online-Beratung erweitert. Ziel ist eine effizientere und serviceorientiertere Beratung. Das Online-Angebot erleichtert die Kontaktmöglichkeiten für Ratsuchende, für die die MBE-Beratungsstellen schwer erreichbar sind. Zusätzlich können nach einem erfolgten face-to-face Beratungsgespräch ohne Aufwand Nachfragen gestellt oder Dokumente geteilt werden.


Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Weiterführende Informationen gibt es auf der mehrsprachigen Webseite mbeon.de und der Facebook-Seite des Projekts.


Integreat Logo

Integreat- App: 

Mehrsprachig. Offline. Kostenlos. Der Landkreis Emsland stellt mit der Integreat App eine digitale Plattform zur Verfügung, die Neuzugezogenen sowie ausländischen Einwohnerinnen und Einwohnern Unterstützung im Alltag sein soll. Aber auch Haupt- und Ehrenamtliche aus der Migrationsarbeit können die App für ihre Arbeit nutzen.

Die App bündelt die für eine Integration relevanten Informationen wie beispielsweise zu:

  • Sprachkursen,
  • Gesundheitsthemen,
  • Freizeitmöglichkeiten, zum Ehrenamt,
  • zur Ausbildung und Arbeit sowie
  • allgemeine Informationen zum Leben in Deutschland bzw. im Emsland
     

Die Informationen sind leicht verständlich aufbereitet und neben Deutsch aktuell auch in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Kurdisch, Bulgarisch, Niederländisch, Persisch und Polnisch verfügbar.

Für passgenaue emsländische Inhalte wurden verschiedene Beteiligte der Integrationsarbeit aus Kreisverwaltung, Bildungsträgern, Haupt-, Ehrenamtliche und kommunale Ansprechpersonen aus der Migrationsarbeit sowie ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler eingebunden. Die Integreat-App, die auch offline funktioniert, wird bereits in über 100 Landkreisen und Kommunen deutschlandweit eingesetzt.

Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Weiterführende Informationen gibt es auf https://integreat.app/emsland/de