Unser DRK-Familienzentrum in Papenburg setzt sich dafür ein, Familien und Kinder mit leicht zugänglichen Angeboten zu unterstützen. Dafür bieten wir Beratung und Hilfe und fördern das Zusammenleben verschiedener Kulturen. Dabei legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, auch um den Familien weitreichende Unterstützung und interessante Angebote zu bieten.
Die Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren hilft dabei, verschiedene Unterstützungsangebote an einem Ort zu bündeln. So können Familien schnell und gezielt Hilfe erhalten. Besonders für Kinder aus bildungsfernen Familien ist dies ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit. Je länger eine Kita als Familienzentrum besteht, desto aktiver werden die Eltern. Sie bringen sich stärker ein, gestalten die Einrichtung mit oder entwickeln und übernehmen teilweise selbst Angebote.
Folgende Angebote halten wir im Familienzentrum neben unserem Auftrag zur Betreuung, Erziehung und Bildung in unserer Einrichtung vor:
Zudem legen wir großen Wert auf Kooperationen:
Berufstätige Eltern und Alleinerziehende benötigen verlässliche Betreuungsangebote, auch in den 13 Wochen Schulferien im Jahr, denen meist nur ein elterlicher Urlaub von ca. 6 Wochen gegenübersteht. Diese Rechnung geht nicht auf – das ist auf den ersten Blick erkennbar!
Deshalb bietet der Landkreis Emsland in Kooperation mit den lokalen Familienzentren eine Ferienbetreuung an, bei der wir folgende Betreuungszeiten anbieten:
In der Zeit von 7:30 – 13:30 können wir bis zu 20 Kinder betreuen. Die tägliche Betreuungszeit kann auf 15:30 Uhr erweitert werden, wenn dafür genügend Anmeldungen vorliegen.
Generell kann jedes Kind von der 1. bis zur 6. Klasse an unserer Ferienbetreuung teilnehmen. In den Sommerferien auch die Kinder, die vom Kindergarten in die Schule wechseln. Anfang des Jahres werden Flyer der Stadt Papenburg in den Schulen und Kitas verteilt. Dort sind alle Ferienbetreuungsangebote der Familienzentren und des JUZ aufgelistet.
Betreut werden die Kids von engagierten Auszubildenden, Studierenden und jungen Erwachsenen mit der JuLeiCa (JugendLeiterCard), die unser Team ergänzen. Gemeinsam gestalten wir abwechslungsreiche und kreative Programme - von Bastelspaß bis Tanzparty, denn Ferien sollen Spaß machen und eine Abwechslung zum sonst so stressigen Schulalltag schaffen.