Pflegekraft mit SeniorinAndre Zelck / DRK

Ambulanter Pflegedienst

Pflege Zuhause mit Herz

Es gibt Umstände, in denen ist Hilfe Daheim die erste Wahl. Unsere einfühlsamen und erfahrenen Pflegekräfte kommen zu Ihnen und kümmern sich mit Herz und Fachwissen um Ihre individuellen Bedürfnisse.

Unsere Pflegeexperten unterstützen Sie auch bei der Einstufung in einen Pflegegrad und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Antragsprozess.

Mit unseren Pflegediensten erhalten Sie eine kompetente und verlässliche Pflege – ganz in Ihrer Nähe. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und unserer langjährigen Erfahrung mit qualifizierten Pflegekräften in verschiedensten Bereichen der Pflege. Ob Tagestreffs, Tages- und Kurzzeitpflege, Wohnparks oder ambulante Pflege – wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Erfahrene und gut ausgebildete Pflegekräfte
Vielseitiges Know-how in allen Pflegebereichen
Kurze Wege dank guter Vernetzung
Professionelle & individuelle Betreuung 

Lassen Sie sich individuell beraten – kontaktieren Sie uns noch heute!

Angebote und Leistungen

Individuelle Beratung bei Ihnen Zuhause

Unser ambulanter Pflegedienst bietet Ihnen:

Persönliche Pflegeberatung 
Persönliche Betreuung 
Pflegerische & medizinische Versorgung 
Beratung zum Hausnotruf 
Beratung zu Essen auf Rädern 
Hilfe bei der Beantragung eines Pflegegrads 

Leistungsübersicht:

Pflegekraft hilft Seniorin zuhause beim Anziehen der KompressionsstrümpfeA.Zelk/DRK

Leistungen, wie Sie sie brauchen

Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie bedarfsorientiert:

Körperbezogene Pflegemaßnahmen 
Häusliche Krankenpflege 
Hauswirtschaftliche Versorgung 
Betreuung und Hilfe im Alltag

Wer ist anspruchsberechtigt?

✔ chronisch Kranke
✔ kurzzeitig Erkrankte
✔ behinderte Menschen
✔ pflegebedürftige Menschen
✔ Personen mit ärztlichem Rezept für häusliche Pflege


Welche Pflegemaßnahmen gibt es?

Körperbezogene Pflegemaßnahmen

Die körperbezogene Pflege ist ein zentraler Bestandteil unserer ambulanten Pflegedienste. Gemäß SGB XI bieten wir Ihnen umfassende pflegerische Hilfen in den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Prophylaxe – individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt:

Körperpflege: Haut- und Haarpflege, Mundpflege, Rasur
Unterstützung beim An- und Auskleiden
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Mobilisation & Lagerung: Bett richten, Bewegungsförderung
Krankenbeobachtung & Prophylaxe:
➝ Vorbeugung von Druckgeschwüren (Dekubitus)
➝ Vermeidung von Gelenkversteifungen & Lungenentzündungen

Unsere qualifizierten Pflegekräfte sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Zuhause bestens versorgt fühlen.  

Behandlungspflege

Unsere Behandlungspflege nach SGB V umfasst medizinische Maßnahmen, die auf ärztliche Verordnung erfolgen. Hier sorgt unser geschultes Fachpersonal für eine professionelle Umsetzung und arbeitet dabei eng mit Hausärzten, Krankenkassen und weiteren Gesundheitsdiensten zusammen, um Ihre optimale Versorgung sicherzustellen.

Leistungen der Behandlungspflege:

Injektionen & Verbandswechsel
Katheter legen & wechseln
Physikalische Maßnahmen (z. B. Einreibungen)
Dekubitus-Versorgung
Verabreichung von Augentropfen & Medikamentenkontrolle
Absaugen & Stoma-Versorgung
Einläufe & enterale Ernährung über PEG-Sonde
Parenterale Ernährung über Port

Verhinderungspflege

Pflege kann herausfordernd sein – umso wichtiger ist es, dass Sie sich Erholungsphasen gönnen. Wenn Sie als Pflegeperson aufgrund von Urlaub, Krankheit oder anderen Gründen vorübergehend ausfallen, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten für eine notwendige Ersatzpflege – bis zu 1.612 € pro Jahr  für maximal vier Wochen (Stand 2024).

Ihre Vorteile der Verhinderungspflege:

Individuelle Betreuung während Ihrer Abwesenheit
Flexible Leistungserbringung – auch stundenweise möglich
Sichere & qualifizierte Ersatzpflege durch unser Team
Entlastung für pflegende Angehörige

Voraussetzung für die Verhinderungspflege ist, dass die pflegebedürftige Person mindestens sechs Monate in einen Pflegegrad eingestuft ist. Die Kostenübernahme erfolgt auf Antrag bei der Pflegekasse.

Lassen Sie sich beraten – unser Team informiert Sie gerne über alle Details und hilft Ihnen bei der Antragstellung.

Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit

Patienten haben Anspruch auf Kurzzeitpflege nach § 37 c SGB V, wenn sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht rehafähig sind und kein familiäres oder soziales Umfeld zur Versorgung zur Verfügung steht. Diese Leistung bietet eine wichtige Übergangsphase für Patienten, die noch nicht vollständig genesen sind und auf Unterstützung angewiesen sind.

Anspruch auf Kurzzeitpflege:

✔ Nach Entlassung aus dem Krankenhaus
✔ Wenn keine Rehafähigkeit vorliegt
✔ Kein soziales oder familiäres Umfeld zur Versorgung vorhanden

Der Leistungsanspruch ist an die Kurzzeitpflege in der Pflegeversicherung (§ 42 SGB XI) angelehnt:

✔ Beschränkung auf vier Wochen im Jahr
✔ Übernahme pflegebedingter Aufwendungen, Kosten der sozialen Betreuung und medizinischer Behandlungspflege
Höchstbetrag von 1.774 € pro Jahr (Stand 2024)

Die Leistungserbringung erfolgt durch zugelassene Pflegeeinrichtungen nach dem SGB XI.

Kontakt

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den ambulanten Pflegedienst in einer unserer Sozialstationen in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch Fragen zu Kostenträgern.  

Pflegedienste Papenburg und Dörpen

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Pflegestützpunkt Papenburg & Dörpen

Ansprechpartnerin für unsere ambulante Pflege und Hauswirtschaft in Papenburg und Dörpen ist Kristin Schulte, die gern alle Fragen zu den Leistungen in Dörpen und Papenburg beantwortet.

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Sozialstation Sögel

Unsere DRK-Sozialstation Sögel erreichen Sie unter:

Pflegedienste Haren und Meppen

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Sozialstation Haren

Unsere DRK-Sozialstation Haren steht unter der Leitung von Kristin Schulte. Sie steht für Ihre Fragen gern bereit.

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Sozialstation Meppen

Pflegedienstleitung der DRK-Sozialstation Meppen ist Irina Rese. Sie beantwortet alle Fragen zur den pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen der Sozialstation Meppen.

Pflegedienste Lingen und Bawinkel

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Sozialstation Lingen

Unsere DRK-Sozialstation in Lingen steht unter der Leitung von Andrea Jönen.

Ambulanter Pflegedienst
DRK-Pflegestützpunkt Bawinkel

Der DRK-Pflegestützpunkt in Bawinkel wird von Andrea Jönen geleitet.