ambulante-wg-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
WohnparksAmbulante WGs

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Pflege und Wohnen im Alter
  3. Wohnparks

DRK-Wohnparks - gelebtes Miteinander

Gemeinsam gegen die Einsamkeit

In unseren ambulanten Wohngemeinschaften können Sie oder Ihr Angehöriger in häuslicher Atmosphäre ein selbstbestimmtes Leben führen. Der tägliche Ablauf innerhalb der Wohngemeinschaften ist stark von den Gewohnheiten und dem Alltag jedes Bewohners geprägt.

In einer WG leben zwölf Bewohner zusammen. Hier hat jeder sein eigenes Zimmer, das er individuell und nach seinem Geschmack einrichtet. Den Lebensmittelpunkt einer jeden Wohngemeinschaft bildet dabei eine große gemeinschaftliche Wohnküche. Hier trifft man sich, plant gemeinsam was es zu Essen geben soll, kocht, backt und ißt zusammen oder trinkt einen gemütlichen Kaffee.

Je nach Haus haben wir auch ein oder zwei Wohngemeinschaften für Demenzerkrankte, für die wir ein ganz spezielles und nach modernsten Erkenntnissen entwickeltes Versorgungskonzept haben. Auch für Menschen die in einer ambulanten Intensiv WG leben können stehen WGs zur Verfügung, wobei hier nicht nur Senioren einziehen können. Hier stehen aufgrund der intensiveren Betreuung maximal sieben Plätze zur Verfügung, z. B. für Menschen die beatmet werden müssen, aber keiner vollstationäreren Pflege bedürfen. Auch in unseren Intensiv-WGs genießen die Bewohner das soziale Miteinander und fürsorgliche Pflege, die durch speziell ausgebildete DRK-Mitarbeiter rund um die Uhr gewährleistet ist.

Leben wie gewohnt: In unseren Wohnparks in Meppen, Sögel und Haselünne bieten wir Pflegbedürftigen die Möglichkeit in ambulanten Wohngemeinschaften möglichst lange selbstständig in einer häuslichen Umgebung zu wohnen, ohne auf sich allein gestellt zu sein.

DRK-Wohnparks im Emsland

  • Wohnpark Meppen

    Werfen Sie hier einen Blick hinter die Kulissen des DRK-Wohnpark Meppen! Diese neue moderne Wohnform für Senioren ist anders als eine herkömmliche Unterbringung im Pflegeheim: Bei uns leben die Bewohner in ambulant betreuten Wohngemeinschaften von 12 Personen, die ihren Alltag gemeinsam gestalten, zusammen einkaufen, kochen ...
    Weiterlesen

  • Wohnpark Sögel

    Der DRK-Wohnpark in Sögel ist seit dem Frühjahr 2018 geöffnet und bietet 55 Senioren und Seniorinnen, aber auch jungen Pflegebedürftigen ein schönes Zuhause. Eine Besonderheit ist hier die Intensiv-WG, die auf die Pflege und Betreuung von Personen mit erhöhtem Pflegebedarf ausgerichtet ist.
    Weiterlesen

  • Wohnpark Gutshof Haselünne

    Das Herzstück des Wohnparks sind acht ambulant betreute Wohngemeinschaften, darunter zwei Demenz-WGs und eine außerklinische Intensiv-WG. Hier haben Menschen jeden Alters die Möglichkeit in besonderen Lebenssituationen in häuslicher Atmosphäre ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
    Weiterlesen

Was sind ambulante Wohngemeinschaften?

Ambulante Wohngemeinschaften richten sich an Pflegebedürftige, deren Versorgung oder Betreuung in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist, sofern keine vollstationäre Pflege bzw. Unterbringung nötig ist.

Das bietet sich auch für Menschen mit Demenz und Intensiv-Patienten an, wenn auf eine vollstationäre Unterbringung verzichtet werden kann. Sie werden in unseren Häusern familiär integriert, in häuslicher Atmosphäre pflegerisch versorgt, umfassend und individuell betreut. Dafür haben wir spezielle, auf die Bedürfnisse der Bewohner ausgerichtetete WGs und qualifiziert ausgebildete Pflegefachkräfte, die Angehörige liebevoll umsorgen und sich kümmern.

Damit stellen unsere Wohnparks mit den ambulant betreuten Wohngemeinschaften eine moderne Alternative zu konventionellen Seniorenwohnheimen und Altenheimen dar, insbesondere im Vergleich zu stationären Betreuungsangeboten.

Wo kann ich mich informieren?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort Kontakt für weitere Informationen auf:

  • Wohnpark Meppen
    Petra Nortmann 05931 49790-3504
     
  • Wohnpark Sögel
    Ute Kuper 05952 423970
     
  • Wohnpark Gutshof Haselünne:
    Judith Roosmann 05961 200960