Haus Global
Das Haus Global an der Kirchstraße in Papenburg ist ein internationales Begegnungshaus der Migrationsberatungs- und Kontaktstelle des DRK Kreisverband Emsland e.V.. Der Ursprung der Idee zur Eröffnung eines solchen Hauses liegt unter anderem in der Ehrenamtsinitiative. Sowohl die vielen ehrenamtlich Engagierten als auch Ratsuchende, die die Beratungsstelle aufsuchen, haben sich einen öffentlichen Raum gewünscht, in dem sie Kontakte knüpfen und sich mit anderen Menschen treffen können sowie praktische Alltagshilfe bekommen.
Geöffnet ist das Haus Global in der Zeit von Montag bis Donnerstag jeweils von 14:30 bis 17:00 Uhr (offener Treff). Alle Interessierten können sich hier in ungezwungener Atmosphäre und ganz unverbindlich treffen oder auch an den unterschiedlichen Aktionen teilnehmen.
Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Obwohl das Begegnungshaus noch in seinen Anfängen steckt, finden darüber hinaus schon jetzt aus der Eigeninitiative der Engagierten einige spannende Angebote wie zum Beispiel Spieleabende, Kochangebote, Deutschkurse und Krabbelgruppen statt. Der internationale Frauentreff des DRK findet jetzt ebenfalls jeden 3. Freitag im Monat von 11.00-13.00 Uhr im Haus Global statt.
Wir freuen uns über weitere Anregungen sowie über weitere Engagierte, die sich mit ihren eigenen Ideen einbringen wollen, sodass das Haus Global weiter wächst. Zur Eröffnung berichtete die Ems-Zeitung beispielsweise über das Begegnungshaus: "Es ist wie ein Jugendzentrum für Erwachsene“, fasste Lisa Obaia die Idee des selbstverwalteten Hauses damals zusammen.
Die regelmäßigen Angebote im Haus Global
Offener Treff
Montags bis donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr steht das Haus Global für gemütliches Beisammensein offen.
Es gibt viele verschiedene Angebote. Jeder ist herzlich eingeladen!
Bitte meldet euch für die untenstehenden Angebote vorher an:
Bärbel Stenzel
Tel.: 04961 9123 2030
Deutsch für Kinder und Jugendliche
Du möchtest deine Deutschkenntnisse verbessern? Wir helfen dir!
Jeden 4. Mittwoch von 15:30 – 16:30 Uhr, sowie 16:45 – 17:45 Uhr lernen wir die Grundkenntnisse in Deutsch.
Französischer Austauschtreff
Jeden 2. Montag von 15:30 – 17:30 Uhr kannst du dich auf Französisch mit anderen Menschen über die deutsche Sprache austauschen.
Internationaler Frauentreff
Jeden 3. Freitag im Monat treffen sich von 11:00 - 13:00 Uhr Frauen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, um sich miteinander zu unterhalten und gegenseitig auszutauschen.
Babytreff
Alle Mütter und Väter sind mit ihren Kindern bei uns herzlich willkommen. Dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr dreht sich bei uns alles um die Kleinen.
Mädchentalk
Wir begrüßen euch herzlich zum Mädchentalk. Dieser findet jeden ersten Dienstag im Monat von 16:30 – 18:00 Uhr statt.
Nachhilfe Metall – und Maschinenbau
Du möchtest deine Kenntnisse in Metall- und Maschinenbau verbessern? Wir helfen dir!
Jeden Donnerstag von 16:15 – 17:30 Uhr lernen wir die Grundkenntnisse in Metall- und Maschinenbau.
Du hast Ideen für tolle Angebote und möchtest sie umsetzen? Komm einfach zum offenen Treff - das Haus Global lebt vom Engagement seiner Gäste!
Aus der zweitgrößten Stadt Frankreichs nach Papenburg: Eine Französin beim DRK im Emsland
Rund 1.300 Kilometer trennen die 20 Jahre alte Léa Nivoix von ihrer Familie. Seit Mai 2017 ist Léa, die sonniges Wetter und auch im Winter lange Tage gewohnt ist, jetzt schon im Emsland zuhause. Über den französischen Freiwilligendienst „Service Civique“ und das Projekt „Jeune Ambassadeurs de la solidarité“ (zu Deutsch etwa: „Junge Botschafter der Solidariät“) kam Lea zum DRK in Papenburg, wo sie im „Haus Global“ unter anderem für Übersetzungen, die Frauengruppe Mira und den wöchentlichen Spieleabend zuständig ist. Anfangs fuhr sie mit dem Fahrrad aus Aschendorf in die Kirchstraße, inzwischen hat sie eine kleine Wohnung in der Stadt, von der aus es nicht weit zu ihrer Arbeitsstelle ist.
Mentalität als Herausforderung
„Im Haus Global arbeite ich mit Migranten. Das ist abwechslungsreich und ich lerne viele Menschen kennen.“, so Léa. Bevor sie den Freiwilligendienst antrat, musste sie einen dreimonatigen Deutschkurs in Marseille absolvieren: „Deutsch habe ich aber auch schon in der Schule gelernt.“ Insgesamt 12 junge Menschen kamen im Rahmen des Projekts „Jeune Ambassadeurs de la solidarité“, das sich mit sozialen Themen beschäftigt, in deutschsprachige Länder. Sechs sind schon vor Projektende wieder abgereist. „Ich habe vorher an mehreren Austauschen nach Köln, Saarbrücken und München mitgemacht und einen Urlaub in Berlin verbracht. Darum kannte ich die deutsche Mentalität schon etwas und konnte mich recht gut einleben.“
Die deutsche Mentalität, vor allem die im Emsland, ist für die aufgeschlossene Lea nicht immer einfach gewesen. „In Frankreich sind die Menschen offen und sprechen viel miteinander. Hier ist es schwierig, Kontakte zu finden – außer bei den Migranten. Die sind zumeist auch sehr offen und sprechen mich sofort auf meinen Akzent an, fragen, woher ich komme.“ In der Metropole Marseille mit ihren über 850.000 Einwohnern studierte Léa ein paar Semester Geschichte und jobbte dann als Kassiererin. „Ich wollte etwas anderes machen, mit Frauen arbeiten und etwas bewegen. Darum habe ich mich für das Projekt beworben.“
Zukunftspläne geschmiedet
Nach fünf Monaten in der Fremde, in denen sie aktiv mit Flüchtlingen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern gearbeitet hat, weiß Léa, wie es zuhause weitergehen soll. „Ich möchte ein internationales Studium an der Uni Freiburg und der Université Paul Cézanne beginnen. Der Studiengang „Angewandte Politikwissenschaften“ wird von den zwei Instituten gemeinsam angeboten, aber es stehen nur 10 Plätze zur Verfügung.“ Dieses hohe Ziel hofft Léa mit einem Empfehlungsschreiben ihrer Projektbegleiterin beim DRK-Kreisverband Emsland, Helen Wessels, zu erreichen. „Léa ist ein wichtiger Bestandteil des „Haus Global“ geworden.“, so Wessels, die als Bereichsleiterin der Migration des Deutschen Roten Kreuzes im Emsland tätig ist.
Johannesburg GmbH spendet an das Haus Global
Bei ihrem jährlich stattfindenden Betriebsfest haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Johannesburg GmbH im Jahr 2017 erneut für eine gute Sache gesammelt. Als Empfänger wurde in diesem Jahr das Haus Global in der Papenburger Kirchstraße ausgewählt: das internationale Begegnungshaus des DRK finanziert sich fast ausschließlich über Spenden. Hier nahm Lisa Obaia gemeinsam mit Bereichsleiterin Helen Wessels vom DRK Kreisverband Emsland die großzügige Spende entgegen.
Das Geld wird den unterschiedlichen Gruppen zugutekommen, die sich im Haus Global treffen. Neben speziellen Integrationsgruppen mit Geflüchteten, Krabbelgruppen und vielen weiteren von den Besuchern selbst initiierten Treffs steht das Begegnungshaus dabei montags bis donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr auch der breiten Öffentlichkeit zum Zusammenkommen und Verweilen offen.