Mein mutiger Weg
Berufsorientierung mit Herz und Verstand - Wohnpark Gutshof unterstützt Jugendliche

Wie findet man den richtigen Beruf? Was macht eigentlich ein gutes Arbeitsumfeld aus? Und wie fühlt es sich an, wenn man in einem Pflegeberuf mit Menschen arbeitet, die besondere Unterstützung brauchen? Antworten auf diese Fragen gibt das Projekt „Mein mutiger Weg“, das vom Wirtschaftsverband Emsland e.V. ins Leben gerufen wurde – mit einem klaren Ziel: Jugendlichen im Emsland Perspektiven aufzeigen und sie auf ihrem Weg in die Zukunft stärken. Der Wohnpark Gutshof in Haselünne ist dabei.
Das Konzept ist ebenso durchdacht wie motivierend: In sogenannten Mutmacher-Seminaren an Schulen werden die Schüler ermutigt, ihre eigenen Talente zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen und sich aktiv mit der Frage auseinanderzusetzen, wohin es beruflich gehen könnte.
Im nächsten Schritt folgt der direkte Einblick in die Praxis: An zwei Projekttagen dürfen die Jugendlichen hinter die Kulissen regionaler Unternehmen schauen – so auch im Gutshof Haselünne, der mit verschiedenen Schulen Kooperationen unterhält. Damit erwartet die Schüler ein spannendes Programm, das weit über klassische Betriebsführungen hinausgeht: Vom Ausprobieren praktischer Tätigkeiten bis hin zum Kennenlernen von Berufen mit besonderem Fachkräftebedarf. Die Betriebe gestalten diese Tage individuell, um jungen Menschen einen echten Zugang zur Arbeitswelt zu ermöglichen.
Ein besonderes Highlight ist das Engagement des DRK-Kreisverbands Emsland, der das Projekt nicht nur unterstützt, sondern aktiv mitgestaltet: Im Gutshof erleben die Schüler zum Beispiel, was es heißt, mit altersbedingten Einschränkungen zu leben. Eigens dazu stellt der Pflegestützpunkt Niedersachsen des Landkreis Emsland dem Gutshof spezielle Simulationshilfen zur Verfügung, die diesen Perspektivwechsel möglich machen. Das sind zum Beispiel Alterssimulationsanzüge und ein Demenz-Parcours. So wird aus Theorie echtes Erleben, und aus Mitgefühl vielleicht der Wunsch, später in einem sozialen Beruf zu arbeiten.
Dabei sind auch kreative und praxisnahe Aufgaben Teil des Programms: In einem konkreten Arbeitsauftrag entwickelten die Schüler ein Bewegungsprogramm für Senioren – in diesem Fall mit der Spielekonsole Wii. Sie richteten das System eigenständig ein, testeten verschiedene Spiele und entwickelten daraus ein bewegungsförderndes Konzept – die „Wii Bowling-Olympiade“. Ein spielerischer Ansatz mit ernstem Hintergrund: Aktivierung im Alter, generationsübergreifendes Lernen – und jede Menge Spaß plus Siegesfeier inklusive.
Was das Projekt besonders macht: Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung. Sie dokumentieren ihre Erfahrungen in Form von Postern, Podcasts, Präsentationen oder Videos, die nicht nur Mitschüler inspirieren, sondern auch langfristig Wirkung zeigen.
Der DRK-Kreisverband plant bereits die Ausweitung auf weitere Fachbereiche – mit dem Ziel, noch mehr Schüler für soziale Berufe zu begeistern und das breite Berufsspektrum des Kreisverbands erlebbar zu machen.
„Mein mutiger Weg“ – ein Projekt, das Mut macht, neue Wege zu gehen. Der DRK-Kreisverband Emsland geht diesen Weg mit, und die Schüler finden es klasse.