Herzlich Willkommen in den DRK-Kitas

Wir sind im nördlichen Emsland mit 8 Kindertagesstätten vertreten in denen wir rund 620 Kinder betreuen. Gut 120 pädagogische Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass sich die Kinder wohlfühlen und voller Neugierde ihr eigenes Bild von der Welt machen können.

Vier unserer Kitas sind in Papenburg angesiedelt, zwei in Westoverledingen und jeweils eine in Dörpen und Aschendorf.  

DRK-Kitas in Papenburg

Die Kita Homeric ist unsere neueste Kita am Obenende in Papenburg, die 2022 unsere provisorische Einrichtung Waldwichtel abgelöst hat. Hier haben wir 3 Regel- und 2 Krippengruppen mit insgesamt 105 Plätzen.

In der Betriebskita Nautilus der Meyer Werft haben wir 2 Krippengruppen mit 15 Plätzen und 2 Kindergartengruppen mit insgesamt 50 Plätzen. Ein Drittel davon ist für Kinder, deren Eltern keine Werftmitarbeiter sind.

Im August 1996 konnten wir in unseren neuen Kindergarten Regenbogenland am Volkspark 22 in Papenburg einziehen. Hier betreuen und fördern wir 98 Kinder in 5 Gruppen bis zu ihrem Eintritt in die Schule.

In der Kita Vosseberg betreuen wir in unseren hell und freundlich eingerichteten Räumen 65 Kinder. 15 Kinder in der Krippengruppe, 25 Kinder in der Vormittagsgruppe und 25 Kinder in der Ganztagsgruppe.

DRK-Kitas in Aschendorf, Westoverledingen, Dörpen

In der DRK-Kita Dünennest betreuen wir 80 Kinder im Alter von 0-3 Jahren in 2 Krippen- und 2 Kindergartengruppen.

Das Krippenhaus Hummelhuus in Westoverledingen besteht seit November 2018. 2021 wurde umfangreich umgebaut, sodass nun 3 Krippengruppen mit je 15 Kindern betreut werden können.

2002 entstand die Villa Kunterbunt in Aschendorf als 2-gruppige Einrichtung. Mittlerweile spielen und lernen hier 104 Kinder im Alter von zwölf Monaten bis sechs Jahren in 5 Gruppen.

Die Kita Zauberwald ist seit August 2020 in Westoverledingen angesiedelt. Aktuell noch in Modulbauweise angelegt, betreuen wir hier bis zu 50 Kinder in einer Vormittags – und einer Ganztagsgruppe.

Unser Bild vom Kind

Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeit geachtet. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Kinder, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden. Im Zeichen der Menschlichkeit, einem der sieben DRK-Grundsätze, setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein.

1. Leitsatz

Bei unserer Arbeit mit Kindern orientieren wir uns an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung.

2. Anwaltschaftliche Vertretung

Wir setzen uns anwaltschaftlich für die Kinder und ihre Familien ein und stärken diese, das für sich selbst zu tun. Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder und Eltern an den für die Kinder so wichtigen Entwicklungsschritten. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für kinder- und familiengerechte Lebensbedingungen ein.

3. Inklusion

Wir stehen ein für Vielfalt und ein Zusammenleben in gegenseitiger Anerkennung. Unsere Pädagogik ist geprägt von Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Unsere Angebote sollen den jeweils individuellen Bedarfen der Kinder und ihrer Familien entsprechen und ihnen umfassende Teilhabe am Angebot der Kita ermöglichen.

4. Vernetzung der Angebote

Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK-Angebote. DRK-Kindertageseinrichtungen sind im Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Information, beispielsweise durch unser Familienzentrum.

5. Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt

Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Familien und Ehrenamtliche im Sozialraum. Den Eltern bieten wir eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit und Mitwirkung. Darüber hinaus setzen sich die pädagogischen Fachkräfte mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können.

6. Persönliche Beratung

Unsere Bereichsleiterin und Fachberaterin für die DRK-Kitas und steht Ihnen für eine persönliche Beratung sehr gerne zur Verfügung:

Nicole Lammers

Telefon: 04961/91232041
nicole.lammers(at)drk-emsland.de

Ansprechpartner


Nicole Lammers

Bereichsleitung DRK-Kindertagesstätten & Fachberatung

04961 9123-2041
nicole.lammers(at)drk-emsland.de