Ansprechpartner
DRK-Kreisverband Emsland e.V.
Geschäftsstelle Papenburg
Helen Wessels
Rathausstraße 11
26871 Papenburg
Tel.: 04961 9123-0
Die DRK Migrationsberatungs- und Kontaktstelle bietet Beratung im Rahmen der Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen (KMN) und der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE).
Angebote unserer Beratungsstellen:
- Beratung von Zugewanderten in allen Lebenslagen
- Orientierung bei der Ankunft
- Begleitung bei der Integration
- Informationen rund um den Spracherwerb
- Fragen im Umgang mit Behörden
- Klärung sozialer und rechtlicher Fragen
- Hilfe bei psychologischen, familiären und persönlichen Problemen
- Schulische und berufliche Orientierungshilfen
- Suche nach Angeboten der Freizeitgestaltung
- Integration ins Arbeitsleben
- Vermittlung von Fachdiensten wie z.B. Dolmetscher, Rechtsanwälte, Beratungsdienste etc.
- Unterstützung bei Familienzusammenführung
- Anlaufstelle für psychosoziale Einrichtungen, Kirchen, Verbände und Einzelpersonen
- Unterstützung und Einbindung der Integrationslotsen sowie
- Ehrenamtlicher unterschiedlicher Nationalität
- Initiierung und Begleitung von Prozessen der Interkulturellen Öffnung
- Zahlreiche Integrationsangebote und kleine Projekte
- Infoveranstaltungen
- Hilfe bei Weiterwanderung und Rückkehr
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Ziel der MBE ist es, den Integrationsprozess der Zugewanderten zu initiieren, zu steuern und zu begleiten. Die MBE berät und unterstützt erwachsene aufenthaltsberechtigte Zuwanderer. Aufgaben der MBE sind bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung, sozialpädagogische Betreuung, aktive Mitarbeit in kommunalen Netzwerken.
Migrationsberatung Niedersachsen
Zielgruppe der Migrationsberatung sind alle zugewanderten Menschen, unabhängig ihres Aufenthaltsstatus. Die Beratung soll den Prozess der Migration und Teilhabe von Zugewanderten gezielt begleiten und die eigenständige Lebensgestaltung durch Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Außerdem gehören Gemeinwesenarbeit und Netzwerkarbeit zur Verbesserung von Akzeptanz und Toleranz zu den Aufgaben.
Suchdienst und Familienzusammenführung
Neben der Internationalen Suche nach Familienangehörigen bieten wir Unterstützung und Beratung zum Aufnahmeverfahren im Rahmen der Familienzusammenführung von Flüchtlingen an.
JuMP - Jugend und Migration in Papenburg
JuMP ist ein Beratungsangebot für Eltern, Jugendliche und Kinder, um u. a. Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Freizeit zu etablieren sowie interkulturelle Öffnung, z. B. in Schulen, zu vermitteln.
Haus Global - Internationaler Begegnungstreff
Hier sind alle willkommen! Wir bieten einen öffentlichen Raum zum Austauschen und Kontakte knüpfen. Montags bis donnerstags von 15:00 - 18:00 Uhr ist das Haus Global für jeden geöffnet. Es befindet sich in der Kirchstr. 48 in Papenburg.
Zusammen stark! Ehrenamt!
Ein Projekt um Geflüchtete zum ehrenamtlichen Engagement zu ermutigen. Indem Kompetenzen gestärkt, Möglichkeiten zur Anwendung der erlernten Sprache geschaffen werden und das eigene Netzwerk ausgebaut wird, ist die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe, wie auch die Arbeitsmarktintegration erhöht. Workshops unterstützen dabei.
Wir vor Ort – das rollende Begegnungscafé
Ehrenamtliche fahren Ortschaften im nördlichen Emsland an, mit dem Ziel, einen Ort der Begegnung und des Austausches zwischen Einheimischen und Migrant*innen zu schaffen. Verschiedene Angebote und gemeinsame Aktionen sollen den Integrationsprozessunterstützen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei der Gestaltung mitzuwirken.