Aktuelle PressemitteilungenA.Zelck/DRK

Pressearchiv

In unserem Pressearchiv stellen wir Ihnen Pressemitteilungen aus dem DRK-Kreisverband Emsland e.V. zur Verfügung. 

Für Auskünfte steht unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gerne zu Ihrer Verfügung: 0591 80033-1011.

· Pressemitteilung

Mehr Sicherheit – unterwegs und zuhause

Safety First! Teaser

Kostenlose Präventionstrainings von Polizeiinspektion und DRK

Ob im Auto, mit dem Fahrrad, zu Hause oder unterwegs – Gefahren lauern überall. Über 2,5 Millionen Verkehrsunfälle zählt die Polizei jährlich in Deutschland, fast 3.000 Menschen verlieren dabei ihr Leben. Besonders gefährdet: Auto-, Rad- und E-Bike-Fahrende. Auch in den eigenen vier Wänden ist das Risiko hoch – jährlich ereignen sich rund 2,8 Millionen Haushaltsunfälle, oft mit tragischen Folgen.

„Das muss nicht sein!“, sagen die Initiatoren der Aktion SAFETY FIRST! und setzen ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Alltag.

Dafür bieten das Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und Experten des Erste Hilfe Schulungszentrums des DRK-Kreisverband Emsland kostenlose, zweistündige Trainings an. Ziel ist es, Menschen auf potenzielle Gefahren aufmerksam zu machen, präventiv zu handeln und im Ernstfall schnell und richtig zu reagieren.

Was erwartet die Teilnehmenden?

In kompakten und anschaulichen Einheiten werden nützliche Infos, praktische Tipps und lebensrettendes Wissen zu folgenden Themen behandelt:

  • Sicher unterwegs mit dem Auto und dem Fahrrad
  • Wichtige digitale Helfer: Nützliche Apps für Notfälle
  • Erste Hilfe leicht gemacht
  • Anwendung eines Defibrillators – Leben retten in Sekunden
  • Sicherheitseinrichtungen und Rettungsmittel im Alltag

„Gemeinsam für mehr Sicherheit“ – unter diesem Motto will SAFETY FIRST! Menschen sensibilisieren und befähigen, Risiken frühzeitig zu erkennen und sich selbst wie auch andere zu schützen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen). 

Weitere Infos und Anmeldung hier oder bei Norbert Boyer: 0591 8033-1051.